Team 1 ist immer noch auf Bundesliga-Kurs…

Das war ein sehr erfolgreiches Spielwochenende für die 1. Mannschaft des 1. Poolbillard Club Gera.Durch zwei Siege bei den Auswärtsspielen in Berlin, konnte die „Eagles“ Ihre Tabellenführung gegenüber Motor Babelsberg auf 4 Punkte ausbauen, da die Brandenburger gegen Leipzig nur zu einem Remis kamen.
Mit 5:3 konnte sich die Truppe um Tom Damm, am Samstag gegen Schwarze Acht Berlin durchsetzen. Die Berliner mussten Ersatzgeschwächt antreten, da Robert Wagner arbeitsbedingt ausfiel. Für ihn rutschte Anja Hehre ins Team.
Im 14/1 traf Tom Damm dann auch auf die Ersatzspielerin der Berliner. Mit einer soliden Leistung konnte der Geraer Kapitän die Partie mit 125:40, in 11 Aufnahmen beenden.
Ernst Schmidt konnte Jaroslav Horn glatt in zwei Sätzen im 8-Ball schlagen und auch Björn Hartlage setzte sich mit 4:1 und 4:1, im 9-Ball gegen Stephan Weihnacht, sehr souverän durch.
Im 10-Ball boten sich Alexander Usbeck wenig Möglichkeiten gegen Frank Willner. Der Berliner Spielführer spielte stark und konnte sich 4:0 und 4:1 sicher durchsetzen.
Im 14/1 der Rückrunde traf Ernst Schmidt auf Frank Willner. Frank startete sehr gut in die Partie und Ernst traf, nach eigener Aussage „keinen Ball“. Ernst konnte sich dann im Laufe des Spiels etwas steigern, konnte Frank aber nie in Gefahr bringen. Letztlich ein verdienter 125:57 Erfolg für Berlin.
Björn Hartlage hatte es im 8-Ball mit Anja Hehre zu tun. Anja konnte im ersten Satz bis zum 2:2 mithalten, ehe Björn die Sache doch eher einseitig gestaltete. Mit 4:2 und 4:0 holte er den 4. Punkt für die Geraer.
Den entscheidenden Punkt fürs Team konnte „Usser“ sichern. Mit 4:0 und 4:3 gegen Jaroslav Horn, im 9-Ball.
Die 3:4 und 2:4 Niederlage im 10-Ball gegen Stephan Weihnacht, fiel zwar im Endergebnis nicht mehr so arg ins Gewicht, ärgerte den Geraer Trainer aber trotzdem…
5:3 hieß es am Ende und das ging wohl auch so in Ordnung. Ein sehr gut aufgelegter Frank Willner, konnte eine höhere Niederlage der Berliner verhindern.Am Sonntag ging es dann gegen Viktoria Berlin darum, den 2 Punkte Vorsprung in der Tabelle nicht zu verspielen. Die Berliner, quasi schon abgestiegen, hatten nichts zu verlieren. Und ohne Druck spielt es sich bekanntlich meist nicht schlechter… Die Geraer waren also auf der Hut…Im 14/1 gegen Steffen Breitkopf konnte Tom Damm gleich in der ersten Aufnahme eine 57er Serie erzielen. Den Schussfehler nutzte Steffen zu einer 24er Serie und Tom legte eine 31er nach und führte nach 2 Aufnahmen bereits mit 88:24. In der Folge hüben wie drüben ein paar Fehler, ehe sich Tom mit 125:61, in 10 Aufnahmen durchsetzen konnte.
Ernst Schmidt konnte im 8-Ball, gegen Dirk Reder, nach verlorenem 1. Satz (3:4), den 2. Durchgang mit 4:2 für sich entscheiden, zog allerdings im 3. Satz mit 2:4 den Kürzeren.
Zu der Zeit saß Björn Hartlage schon über 1,5 Stunden als Zuschauer im Raum. Der 9-Ball-Erfolg, gegen Marc Wolff, dauerte genau 38 Minuten. 4:0 und 4:0… Klasse Leistung wieder mal…
Der leicht Erkältung geschwächte Alexander Usbeck, musste gegen Kiriakos Caramanis über 3 Sätze gehen und sich dem Berliner am Ende mit 3:4, 4:2 und 0:4 beugen.
Zur Halbzeit also ein etwas beunruhigendes 2:2…
Die Mannschaft wurde zur Rückrunde ein wenig anders als gewohnt aufgestellt und Björn kam zu seinem zweiten Saisonspiel im 14/1.Gegen Dirk Reder konnte sich Björn, immer in Führung liegend mit 125:57 recht solide durchsetzen.
Tom Damm hatte es im 8-Ball wieder mit Steffen Breitkopf zu tun und dieser legte, begünstigt durch ein paar Fehler des Geraer, gleich mal ein 4:0 im ersten Satz vor.Tom kam im 2. Satz besser zurecht. Nach einem Fehler in der ersten Partie, kam Steffen erst beim 3:0 wieder an den Tisch. Er konnte noch auf 3:2 verkürzen aber Tom sicherte sich den 2. Durchgang mit 4:2. Auch im 3. Durch hatte Tom die Nerven im Griff und konnte die ein oder andere knifflige Situation perfekt lösen, um am Ende mit 4:1 den Satz zu gewinnen.
Im 9-Ball trat Ernst Schmidt gegen Marc Wolff an. Durchgang eins ging mit 4:0 an Ernst und im 2. Satz hatte er bei 3:3 schon Matchball, verschoss aber die entscheidende 10. Somit ging es noch in den 3. Satz, den Ernst dann aber wiederum mit 4:0 für sich entscheiden konnte.
Alexander Usbeck konnte im 9-Ball an Kiriakos Revanche nehmen. Mit 2:4, 4:3 und 4:1 holte er den abschließenden Punkt zum 6:2 Endstand.Fazit vom Wochenende:„Vom Papier her waren das 2 Pflichtsiege“, so Tom Damm nach dem Spieltag. „Aber wer Wettkampfmäßig Billard spielt weiß, dass sich da viel im Kopf abspielt und der Druck, auch gegen vermeintlich „leichte“ Gegner, wird im entscheidenden Moment manchmal so groß, dass man stolpert“, so der Trainer weiter… „Wir haben das in dieser Saison bisher phantastisch hinbekommen und gehen nun, begünstigt durch den Ausrutscher der Babelsberger gegen Leipzig, mit einem 4 Punkte Vorsprung in den letzten Spieltag, dass sollte reichen. Nach etlichen Anläufen, in den letzten 14 Jahren ist nun die 2. Liga zum greifen nahe. Diese Chance werden wir nutzen!“Am letzten Spieltag treffen die Eagles, in Babelsberg auf den direkten Verfolger. Ein Unentschieden würde den Aufstieg bedeuten. Aber selbst bei einer Niederlage gegen Babelsberg, können die Geraer dann am Sonntag, gegen den Tabellen-Vorletzten Kreuzberg alles klar machen, zumal Babelsberg im letzten Spiel noch gegen den Tabellendritten Joker Leipzig ran muss.

Nahe dran – an der 2. Bundesliga…

Die erste Mannschaft der „Eagles“ zeigt sich momentan von Ihrer besten Seite… Mit 4 Siegen, aus den letzten 4 Spielen, unterstreicht das Team um Tom Damm eindrucksvoll die Aufstiegsambitionen. Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten Motor Babelsberg beträgt zwei Punkte.
In zwei Wochen heißt es nun gegen Schwarze Acht und Viktoria Berlin volle Konzentration und 2 Siege einfahren, damit der Traum nicht zerplatzt…
Ergebnisse und Tabelle

Hausturniere beim 1. PBC Gera jetzt Teil der German Tour 2015

Unsere Hausturniere sind jetzt Bestandteil der German Tour 2015. Das bedeutet, Ihr könnt Ranglistenpunkte für das Masters-Finale, Anfang 2016 (Gesamtpreisgeld mind. 30.000 €) und für einige DM-Startplätze sammeln. Am 31. Januar, ab 18 Uhr ist der nächste Termin…

„The Eagles“ Gera mit Höhenflug

Am 5. Spieltag der Regionalliga/Ost, hatten die Geraer Billardcracks, den PBC Kreuzberg Berlin zu Gast im Billardzentrum Gera, in der Zwötzener Straße.Die Kreuzberger, auf Platz 7 der Tabelle liegend, sind alles andere als zu unterschätzen und haben mit Torsten Beering einen ehemaligen TOP-Spieler in Ihren Reihen.Im 14/1 traf PBC-Trainer Tom Damm, der grade als frisch gebackener Deutsche Vize Meister in dieser Disziplin, von der DM zurückkehrte, auf Christian Lindner.Christian verlor das ausspielen das Anstoßes und musste beginnen. Der Sicherheitsstoß war nicht gut genug und Tom konnte den Einstiegsball lochen. Und Geraer Kaptain verließ den Tisch erst wieder nach einer 105er Serie (Saisonrekord in der Liga). Christian konnte im Anschluss noch ein paar Punkte erkämpfen, aber nach 7 Aufnahmen stand der 125:11 Erfolg für den Geraer fest.Ernst Schmidt traf in 8-Ball auf Michael Beering. Trotz grippaler Beschwerden, konnte sich Ernst glatt in 2 Sätzen, mit 4:1 und 4:2 durchsetzen.
Das 9-Ball Match zwischen Björn Hartlage und Torsten Beering hatte schon etwas zu beiten. Björn „verschlief“ nach eigenen Angaben den ersten Satz (0:4), um dann in Durchgang 2 und 3 eine Schippe drauf zu legen. Mit 4:1 und 4:3 konnte er den 3. Punkt für die Mannschaft holen.
Auch Alexander Usbeck hatte im ersten Satz, mit 2:4 das Nachsehen, im 10-Ball gegen Ingo Albrecht. Im 2. Satz la er schon 1:3 hinten, ehe er langsam sicherer wurde und Spiel für Spiel und letztlich auch den Satz für sich entscheiden konnte. Im entscheidenden Durchgang ging es in des entscheidende Spiel, beim 3:3. Und hier bewies Alex, wie schon mehrfach in dieser Saison, das er seine Nerven gut im Griff hat und er konnte die letzte Partie für sich entscheiden. 4:0 also zur Hinrunde…
Das schnellste Spiel der Rückrunde bestritten Tom Damm und Michael Beering, im 10-Ball. In gefühlten 30 Minuten, konnte sich Tom mit 4:0 und 4:0, gegen Michael durchsetzen. Kleiner Trost für Michael – viele Fehler konnte er nicht machen 😉
Alexander Usbeck setzte sich im 9-Ball jeweils mit 4:3 und 4:3 durch und auch Björn Hartlage benötigte gegen Christian Lindner nur 2 Sätze um den 4:0 und 4:2 Erfolg im 8-Ball klar zu machen.
Ernst musste sich gegen Torsten Beering mächtig strecken, um die zähe Partie, nach 20 Aufnahmen mit 125:111 zu gewinnen. Aber letztlich zählt nur der Sieg! 8:0 – Klasse Leistung von allen.
Gleichzeitig erfuhren wir, dass der Tabellenführer Babelsberg, im Duell mit Joker Leipzig nur zu einem Unentschieden kam und Gera zumindest für den Moment die Tabellenspitze übernommen hatte.Am Sonntagmorgen trafen dann die Babelsberger in Gera ein, um den 6. Spieltag zu absolvieren.Die Geraer taktierten ein wenig mit der Aufstellung, in der Hoffnung, dass der Spitzenspieler Sascha Tege nicht wie gewünscht auf Ernst Schmidt treffen würde. Der Plan ging auf und Alexander Usbeck trat im 8-Ball gegen Sascha Tege an.
Beim 2:4 und 1:4 bestimmte Sascha die Partie recht deutlich und konnte somit einen Punkt für die Gäste verbuchen.
Derweil traf Tom Damm im 14/1 auf Erik Soltau. Tom begann wie schon am Vortag mit einer schönen Serie (50). Leider verpasster er ein höheres Break, durch einen schusseligen Fehler… Bis zur 4. Aufnahme konnte er die Führung auf 90:36 ausbauen, ehe sich Erik Stück für Stück, mit kleinen Breaks heranarbeitete und Tom seine Chancen nicht mehr konsequent nutzen konnte.Bei 120:98 kam Erik noch einmal an den Tisch, konnte aber nur 17 Punkte erzielen. Somit gewann Tom die Partie am Ende knapp, mit 125:115.
Ernst Schmidt ging beim 8-Ball, im ersten Satz gegen Markus Hörner regelrecht unter. 0:4. Im 2. Durchgang kam zwar mehr Gegenwehr vom Geraer, aber Markus behielt auch hier mit 4:3 die Oberhand.
Auf Björn Hartlage war wiederum verlass. Im 9-Ball lieferte er sich gegen Renée Mattijat einen schönen Schlagabtausch, den der Geraer letztlich mit 4:1, 2:4 und 4:1 für sich entscheiden konnte.
In der Rückrunde musste aber dann auch Björn Federn lassen. Markus Hörner war an diesem Tag einfach gut drauf und bezwang Björn im 8-Ball mit 4:0 und 4:3, in zwei Sätzen.
Ebenso deutlich musste sich Tom Damm gegen Erik Soltau im 9-Ball geschlagen geben. Eriks Break kam deutlich besser und das 2:4 und 1:4 ging völlig in Ordnung.
Nun mussten also zwei Siege her, um die gute Ausgangssituation in der Tabelle bei zu behalten.
Alexander Usbeck hatte es im 10-Ball abermals mit Sascha Tege zu tun, der erstaunlicher Weise nicht im 14/1 antrat, obwohl er grad in dieser Disziplin, vor 2 Wochen Deutscher Meister geworden ist.Alex „Mister 100 %“ im 10 Ball, konnte den ersten Durchgang mit 4:2 gewinnen, ehe Sascha im 2. Durchgang ein 4:0 verteilte… Im entscheidenden Durchgang unterliefen Sascha aber ein zwei Fehler zuviel, die Alex sehr konsequent nutzen konnte und den Satz unter tosendem Beifall mit 4:2 für sich entschied. Klasse Alex!
Im 14/1 gegen Renée Mattijad, konnte Ernst Schmidt gleich in der 2. Aufnahme eine 56er Serie erzielen. Diese wurde aber von Renée mit einer 58er Serie gekontert, was Ernst und seinem Spiel nicht wirklich gut tat… Bis zur 17. Aufnahme konnte sich Renée mit 117:84 absetzen. Ernst spielte dann eine 34er Serie, was ihn einen Punkt in Führung brachte. Es folgte eine Safe-Situation und ein verschossener Ball durch Renée. Ernst konnte die letzten Bälle versenken und das 4:4 retten…Alles in allem ein klasse Wochenende für die „Eagles“, die nun einen 2 Punkte Vorsprung in der Tabelle, auf die Verfolger Babelsberg und Joker Leipzig haben.
„Wir haben heute die besseren Nerven gehabt“, so Tom Damm nach dem Spiel. „Renée hatte alles in der Hand, aber hat es nicht genutzt“. Im Januar heißt es nun gegen Joker Leipzig, sehr konzentriert zu sein. „Der Aufsteiger spielt überraschend stark“, so Trainer Tom Damm weiter. „Aber kein Wunder, die waren ja fast alle schon bei mir im Training“ 😉
Tabellehttps://portal.billardarea.de/cms_leagues/plan/3215/4483

Deutsche Meisterschaft Billard 2014 – Silber und Bronze für Tom Damm

Die Deutsche Meisterschaft war für den PBC Gera, dank der Erfolge von Tom Damm, ein voller Erfolg.Mit der Silbermedaille im 14/1 der Senioren, konnte er gleich in der ersten gespielten Disziplin die erhoffte Medaille gewinnen. Mit einer Niederlage startete der Geraer in den Wettbewerb. Die nachfolgenden Spiele konnte er allesamt gewinnen und musste sich erst im Finale Dirk Stenten beugen.
Auch im 8-Ball ging der Weg durch die Verliererrunde. Im Viertelfinale konnte Tom den amtierenden Europameister im 14/1, Reiner Wirsbitzki 7:4 schlagen, ehe er im Halbfinale gegen Steffen Groß den kürzeren zog.Ernst Schmidt, Alexander Usbeck und Holger Hänel, konnten leider nicht wie erwartet überzeugen. Holger konnte nach zwei Niederlagen in der Gruppe, immerhin noch den späteren Deutschen Meister, Mario Burot mit 3:0 schlagen, kam aber über die Gruppenphase nicht hinaus.
Alexander Usbeck konnte im 10-Ball einen Achtungserfolg feiern. Mit Ralph G. Eckert, konnte er einen der Mitfavoriten bezwingen…

Deutsche Meisterschaft Billard 2014 – Gera mit 4 Startern vertreten…

Am 15. November beginnt in diesem Jahr die Deutsche Billard Meisterschaft in Bad Wildungen. Dort treffen, wie jedes Jahr, ca. 500 der besten Billardspieler Deutschlands aufeinander um in den verschiedenen Disziplinen (Poolbillard, Karambolage, Snooker, Billard-Kegeln) und Altersklassen Ihren Deutschen Meister zu ermitteln. Die Veranstaltung beginnt am 15. 11., um 9 Uhr, mit der feierlichen Eröffnungsfeier in der Wandelhalle Bad Wildungen. Der erste Anstoß ist dann um 9.30 Uhr.Sämtliche Spielarten und Disziplinen finden an einem Ort, in der Wandelhalle in Bad Wildungen statt. Ca. 30 Billardtische sind dort aufgebaut. Das ist die größte Billardveranstaltung dieser Art in Europa. Für den Thüringer Billardverband gehen insgesamt 13 Sportler an den Start,davon 5 im Poolbillard, 3 im Snooker und 5 im Karambolage. Der 1. Poolbillardclub Gera stellt sämtliche Landesmeister im Herrenbereich Poolbillard und ist somit auch in allen Poolwettbewerben vertreten.Ernst Schmidt tritt im 14/1 und 8-Ball an und muss schon am Samstagmittag sein erstes Match bestreiten. 8-Ball folgt dann ab Montag. Der Thüringer Rekord-Landesmeister zeigt sich in guter Verfassung und hofft auf eine vordere Platzierung.Ab Donnerstag greift dann Alexander Usbeck, der im Ligabertieb momentan stark ansteigende Form und Stabilität zeigt, im 9-Ball Ball Wettbewerb ins Geschehen ein. Alexander vertritt uns auch im 10-Ball. Bei den Senioren versucht Tom Damm in den Disziplinen 14/1 und 8-Ball seiner Medaillensammlung noch weiteres Edelmetall hinzuzufügen. Im Snooker der Senioren, feiert mit Holger Hänel als Snooker Landesmeister, ein weiterer Geraer sein Comeback auf der Deutschen Meisterschaft. Die 4 Sportler des PBC Gera, werden wie schon in den Jahren zuvor, großzügig von Sylvio Baumgärtel, Verkaufsleiter des Renault Autohauses Walter in Gera, unterstützt. Neben einer Spende, stellt das Autohaus auch ein Auto zur Verfügung. Einen weiteren finanziellen Unterstützer fanden die Billardsportler des PBC auch in Robert Ulm, von der Augenoptik Ulm, in Gera Zwötzen, der den Verein auch schon über Jahre unterstützt. Vielen Dank auch in diese Richtung. Von der Deutschen Meisterschaft wird es erstmals in diesem Jahr einen Livescore der Ergebnisse geben (www.billard-union.de). Das heißt auch die daheim gebliebenen können mit fiebern. Für den Poolbereich werden die Scores hier dargestellt:https://turniermaster-ergebnisdienst.de/Ab Donnerstag gibt es dann auch bewegte Bilder im Livestream. Die Finaltische jeder Disziplin werden live gestreamt. (www.sportdeutschland.tv)

Die 1. Mannschaft festigt den „Nichtabstiegsplatz“

Am 15./16. Februar, mussten die Billardcracks aus Gera zum Auswärtsspieltag nach Berlin reisen. Am Samstag ging es gegen den schon feststehenden Absteiger Friedrichshain Berlin.
In gewohnter Aufstellung starteten die Eagles in die Partie.
Tom Damm fand im 14/1 leider überhaupt nicht ins Spiel. Unzählige Fehler und Kicks sorgten nach 17 Aufnahmen, für eine 50:25 Niederlage, gegen Sascha Borg.
Ernst Schmidt spielte im 8-Ball gegen Benjamin Steffin und lag im ersten Satz bereits mit 0:3 hinten, bevor sich das Blatt langsam zu Gunsten des Geraers wendete. Mit 4:3 konnte er sich den ersten Durchgang sichern. Im 2. Satz konnte sich Benjamin mit 4:3 durchsetzen. Im Entscheidungssatz konnte Ernst sich noch einmal steigern. Mit 4:0 behielt er hier die Oberhand
Michael Götz kam beim 2:4 und 2:4, gegen im 9-Ball gegen Sascha Schreckenbach, etwas unter die Räder.
Im 10-Ball lieferten sich Alexander Usbeck und André Schmidt, einen echten Krimi. Alex konnte sich am Ende mit 4:3, 3:4 und 4:3 durchsetzen und somit zumindest ein 2:2 zur Hinrunde sichern
Ernst Schmidt spielte wie gewohnt ein starkes 14/1 gegen Benjamin Steffin. Mit einer 65er Serie konnte er sich absetzen und am Ende sicher mit 125:48 gewinnen.
Tom Damm fand im 10-Ball wieder zu seinem Spiel und setzte sich mit 4:2 und 4:1 sicher gegen Sascha Schreckenbach durch.
Alexander Usbeck hielt gegen Sascha Borg über lange Zeit gut dagegen, am Ende sollte es aber nicht reichen um zu gewinnen. 4:1, 2:4 und 3:4, lautete das knappe Ergebnis.
Im 8-Ball zwischen Michael Götz und Andé Schmidt ging es nun um Sieg oder Unentschieden. Micha konnte sich im ersten Satz mit 4:2 durchsetzen, dann aber den hart umkämpften 2. Satz mit 3:4 abgegeben. Im entscheidenden 3. Satz spielte André sehr sicher und Micha scheiterte zweimal in schwierigen Situationen. Am Ende hieß es 4:1 für André.
Das war natürlich alles andere als der erwartete Auftakt der Berlin-Reise. Ein Unentschieden gegen den Tabellen-Letzten war nicht der Plan

Nach einer entspannten Nacht, in einem überraschend gutem Hotel, stand dann am Sonntagmorgen, die Partie gegen den Tabellenvierten Schwarze Acht Berlin auf dem Plan
Hier standen sich die EM-Teamgefährten Frank Willner und Tom Damm, nun zum 3. Mal in dieser Saison gegenüber. Die ersten zwei Begegnungen konnte Tom deutlich zu seinen Gunsten entscheiden
In den ersten 5 Aufnahmen konnte sich der Geraer, auf dem anspruchsvollen Tisch eine 40 Punkte Führung „erarbeiten“, ehe Frank ins Spiel fand. Mit einer 48er Serie konnte er sich dann in Führung spielen. Am Ende hatte aber Tom wieder die Nase vorn. Mit einer 33er spielte er sich wieder nach vorne, um sich am Ende mit 125:98 durchzusetzen.
Ernst Schmidt fertigte Stephan Weihnacht im 8-Ball, mit 4:2 und 4:1 ab. Klasse Satz wieder mal vom Ernstl
Im 9-Ball wusste nun auch Michael Götz zu überzeugen. Mit 4:1, 1:4 und 4:0, konnte er den 3. Punkt für die Eagle einfahren.
Alexander Usbeck hatte es mit Jaroslaw Horn im 10-Ball zu tun, und dieser wehrte sich lange Zeit mit besten Mitteln
3:4, 4:3 und 4:1 lautete am Ende das Ergebnis für Alex und bedeutet somit eine 4:0 Führung zur Pause.
Ernst Schmidt legte im 14/1 gegen Stephan Weihnacht los wie die Feuerwehr Nach kurzer Zeit stand eine 90:0 Führung zu Buche. Dann lies sich Ernst noch ein wenig Zeit, um seine Kollegen, die natürlich auf den Siegbringenden Erfolg lauerten, noch ein wenig ins Schwitzen zu bringen. Letztlich aber ein sicherer 125:38 Erfolg für Ernst, der wieder einmal alle vier Begegnungen des Spieltages für sich entschied.
Michael Götz unterlag Robert Wagner im 8-Ball mit 4:2, 2:4 und 0:4
Alexander Usbeck musste sich Heiko Böttiger im 9-Ball mit 4:1, 2:4 und 3:4 geschlagen geben.
Tom Damm und Frank Willner lieferten sich ihr 4. Duell und diesmal konnte Frank mit 4:2, 2:4 und 4:2 die Oberhand behalten.
Den Sieg hatten die Geraer da allerdings schon in der Tasche 😉
Fazit des Spieltages: Wenn der „Trainer“ das 14/1 in Friedrichshain nicht verpennt hätte, ständen wir jetzt aussichtsreich mit nur 2 Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze da. So haben wir zwar den Abstieg (9 Punkte Vorsprung) fast sicher verhindert, nach oben wird es jetzt allerdings eng Allerdings – wenn alle patzen
Am vorletzten Spielwochenende, am 22./23. März, erwarten wir Victoria Berlin und den PBC Wedding in Gera. Bevor es zum Abschluss der Saison, am 3./4. Mai, nach Wolfsburg und Babelsberg geht und wir da hoffentlich noch um den Titel mitspielen können

5. Platz für Ernst Schmidt bei der DM – Tom Damm im Snooker ausgeschieden

Ernst trat bei der DM 2013 im 14/1 und im 8-Ball an. Im 14/1 konnte er sein erstes Spiel gegen den Spitzenspieler Sascha Tege, mit 100:53 gewinnen. In der darauf folgenden Gewinnerrunde stand ihm Sebastian Ludwig gegenüber. Ernst hatte durchaus Chancen, konnte aber in entscheidenden Momenten den „Sack“ nicht zu machen… In der Hoffnungsrunde spielte der gegen Marlin Köhler. Marlin lies überhaupt keinen Zweifel aufkommen und siegte, völlig verdient, mit 100:11 in nur 6 Aufnahmen. Deutscher Meister wurde Andreas Roschkowski.
Im 8-Ball konnte Ernst Schmidt dann seine Fähigkeiten erneut unter Beweis stellen und tat dies auch. Mit einem 6:3 Auftaktisieg gegen Sven Bindrich, startete Ernst sehr gut ins Turnier. In Runde zwei konnte er mit einem 6:0! gegen Hans-Joachim Selzer überzeugen und spielte dabei hervorragendes 8-Ball. Den Einzug ins Viertelfinale schaffte er anschließend mit einem 6:2 Sieg gegen Michael Scheffler. Somit hatte Ernst erstmals seit Jahren wieder einen Platz unter den letzten 8 Spielern im Herrenbereich der DM erreicht.
Am späten gestrigen Abend musste er dann gegen seinen Auftaktgegner vom 14/1, Sascha Tege antreten. im Satz auf 8 Gewinnspiele hatte er dann leider mit 4:8 das Nachsehen…
Trotzdem eine hervorragende Leistung! Herzlichen Glückwunsch!
Snooker Senioren Titelverteidiger Tom Damm, konnte sich nicht für die Endrunde qualifizieren. Eine 2:0 Niederlage im ersten Gruppenspiel, war letztlich ausschlaggebend. Gegen den Bundesligaspieler Miro Popovic konnte Tom zwar den ersten Frame deutlich gewinnen, musste aber Frame 2 und 3 verloren geben. Im letzten Gruppenspiel zeigte Tom zwar noch einmal eine gute Leistung und er konnte Stephanus Klitzke mit 2:0 besiegen, Punkt und Framegleich mit Heiko Müller schied er allerdings in der Vorrunde, aufgrund des direkten Vergleichs aus. Somit konnte er seinen Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen.
Ab Heute greift dann Michael Götz im 9-Ball an. Freitag beginnen dann die 10-Ball Spiele, mit Alexander Usbeck bei den Herren und Frank Ulrich und Tom Damm bei den Senioren. Wir wünschen maximale Erfolge!

Gera 1 startet mit zwei 8:0 Siegen in die Saison

Traumstart für den 1. PBC Gera!
Die erste Mannschaft des Poolbillard Club Gera, startet mit zwei 8:0 Erfolgen in die neue Saison.Nach einem Jahr 3. Liga Abstinenz, sorgen die Elsterstädter für den besten Ligastart bisher.
Am Samstag war der PBC Friedrichshain Berlin, ebenfalls in die Liga aufgestiegen und somit für die Geraer ein unbeschriebenes Blatt, zu Gast im Billardzentrum Gera.
Thomas Damm startete wie gewohnt im ersten 14/1 und sein Gegner Ben Steffin konnte die Partie lange offen halten, ehe Tom mit einer 38er Serie das Spiel zum 125:90 Sieg beendete.
Ernst Schmidt hatte im 8-Ball zu Beginn auch mehr Mühe als im lieb war. Der erste Satz (es werden 2 Gewinnsätze auf 4 Spiele gespielt) ging mit 4:2 an Namensvetter André Schmidt.Im weiteren Verlauf der Partie gewann Ernst aber immer mehr die Oberhand und er sicherte sich Durchgang 2 mit 4:2. Im Entscheidungssatz hatte André dann nicht mehr viel zuzusetzen und Ernst konnte einen 4:0 Erfolg verbuchen.
Michael Götz gewann im 9-Ball gegen Sascha Borg den ersten Durchgang mit 4:1, musste aber den 2. Satz mit 1:4 abgeben. Aber auch Michael zeigte eine sehr stabile Leistung in Satz 3 und setze sich mit 4:2 durch.
Im 10-Ball hatte es Alexander Usbeck mit Sascha Schreckenbach zu tun. Alex spielte sehr gut und konnte die Partie mit 4:1 und 4:3 für sich entscheiden.
So hieß es nach Ende der Hinrunde 4:0 für Gera, was die zahlreichen Zuschauer gerne zur Kenntnis nahmen.
Rückrunde
Im 14/1 traf Ernst Schmidt in der Rückrunde auf Sascha Borg. Ernst spielte solide und setzte sich mit 125:55 deutlich durch.
Michael Götz musste den ersten Durch knapp mit 3:4 an den Berliner abgeben, sicherte sich aber den 2. Durchgang mit 4:0 und Durchgang drei mit 4:2
Alexander Usbeck traf wieder auch Sascha Schreckenbach, diesmal im 9-Ball. Nach gutem Start und Gewinn des ersten Satzes mit 4:1, musste Alex den 2. Satz mit 0:4 abgeben. Allerdings erholte er sich davon schnell und sicherte sich mit 4:2 den Entscheidungssatz. Starke Leistung!
Tom Damm traf im 10-Ball auf André Schmidt und konnte den Berliner mit 4:2 und 4:2 sicher schlagen.
Somit stand der erste und in dieser Höhe überraschende Saisonsieg fest. Gera 1 schlägt Friedrichshain mit 8:0!

Am Sonntag sollte es ungleich schwerer werden, so standen beim BC Schwarze Acht Berlin, einige namhafte Spieler, wie Stefan Weihnacht und allen voran der ehemalige Senioren Europameister Frank Willner im Team.
Tom Damm traf im 14/1 auf Frank Willner. Tom kam besser in die Partie und konnte sich eine 53:32 Führung erspielen. Im Anschluss legte er ein 43er Serie nach, um mit einem Sicherheitsstoß auszusteigen. Frank kam eigentlich überhaupt nicht in die Partie und letztlich konnte der Geraer Spielführer und Trainer die Partie mit 125:43 sicher gewinnen.
Michael Götz konnte seine gute Form vom Vortag halten und setzte sich im 9-Ball sicher gegen Heiko Böttiger mit 4:2 und 4:1 durch.
Alexander Usbeck hatte es mit Stefan Weihnacht zu tun. Im ersten Satz bekam er nicht viele Chancen und Stefan gewann ihn mit 4:1. Dann aber drehte sich das Blatt und Alex wurde immer sicherer. Mit 4:1 und 4:0 konnte er den 3. Punkt für die Eagles verbuchen.
Ernst Schmidt hatte im 8-Ball seine liebe Mühe mit dem stark aufspielenden Robert Wagner. Robert konnte den ersten Satz mit 4:2 gewinnen und lag im 2. Satz schon mit 3:0 in Führung ehe Ernst Schmidt der Anschlusspunkt gelang. Eine taktische Umstellung beim Anstoß brachte Ernst in Vorteil und diesen nutzte er konsequent um den 2. Durchgang mit 4:3 und den 3. Satz mit 4:1 zu gewinnen… Ganz starke Partie von Ernst!
Zu aller Überraschung stand es auch in dieser Partie 4:0 vor der RückrundeRückrunde
Ernst Schmidt musste nun im 14/1 gegen Stefan Weihnacht antreten. Von Beginn an setzte er sich rasch ab und letztlich verließ er als Sieger mit 125:60 den Tisch.
Michael Götz spielte weiter auf hohem Niveau und konnte auch seine vierte Partie an diesem Wochenende gewinnen. Mit 4:3 und 4:1 behielt er im 8-Ball die Oberhand über Dirk Schröder. Klasse Leistung Micha!
Alexander Usbeck konnte Robert Wagner glatt in zwei Sätzen mit 4:0 und 4:2 schlagen.
In der letzten Partie des Spieltages standen sich noch Tom Damm und Frank Willner im 10-Ball gegenüber. Tom musste den ersten Durchgang mit 3:4 an Frank abgeben, kämpfte sich am mit einem 4:2 Erfolg in den dritten Satz.
Hier spielte Tom noch einmal groß auf und konnte unter dem Jubel der Anhänger einen Kombinationsstoß auf die 10, zum 4:1 Erfolg im 3. Satz einlochen.
Somit hat sich der PBC Gera erst einmal die Tabellenführung gesichert, die man möglichst lange verteidigen möchte. „Auf jeden Fall waren das mal 6 wichtige Punkte auf dem Weg zum Klassenerhalt. Das Team hat sich sehr gut präsentiert und auch mal die „engen“ Partien gewonnen“, so Tom Damm nach dem Spieltag. „Die harten Brocken der Liga stehen uns aber noch bevor“, so Damm weiter. „In 7 Wochen steht ein echter Härtetest in Berlin, gegen Wedding und Viktoria Berlin an, wenn wir das ähnlich konzentriert spielen und so kämpfen wie Heute, haben wir aber auch dort unsere Chancen“
Vorher stehen für die Eagles aber die Deutschen Meisterschaften auf dem Programm. In 3 Wochen treten Ernst Schmidt (14/1 & 8-Ball), Michael Götz (9-Ball), Alexander Usbeck (10-Ball), sowie Frank Ulrich (10-Ball Sen.) und Tom Damm (Snooker & 10-Ball Sen.) in Bad Wildungen an. Dort geht es um Edelmetall und Qualifikationen für die Europameistershaften im Poolbillard und Snooker.
26.09.13 Traumstart für Team II & III
Die Reserven des 1. PBC Gera starten erfolgreich in die neue Saison. Die 3. Mannschaft erkämpfte sich in Wernshausen ein wichtiges 8:8 Remis, wärend die 2. Mannschaft erneut einen 6:2 Erfolg feiern konnte. Dieses Mal hieß der Gegner SV Gotha 1. Beide Mannschaften sind derzeit Tabellenführer in der Oberliga, bzw. Verbandsliga… Weiter so!! Tabellen

Neue Saison beginnt

Am 28./29. September beginnt auch für die 1. Mannschaft die neue Sasion. Nach ihrem fulminanten Durchmarch in der Thüringer Oberliga, gehen die Eagles in dieser Saison wieder in der 3. Bundesliga (Regionalliga) auf Punktejagd. Am Samstag, ab 14 Uhr ist der PBC Friedrichshain (Berlin) zu Gast und am Sonntag ab 11 Uhr heißt der Gegner „schwarze Acht“ Berlin.Zuschauer sind wie immer herzlich willkommmen, der Eintritt ist frei!
18.09.13Die Saison hat begonnen – Team II und Team III starten mit Siegen
In der Verbandsliga Thüringen, wollte die 3. Mannschaft des PBC Gera eigentlich gegen Leinefelde die ersten erspielten Punkte einfahren. Leider trat die Mannschaft kurzfristig nicht an, so dass Gera III kampflos ein 16:0 gutgeschrieben bekommt.
In der Oberliga konnte die neu formierte Truppe um Spielführer Alexander Bachstein überzeugen und ein 6:2 beim stark eingeschätzen Rivalen, den Poolmasters aus Erfurt einfahren. Hier konnten Marcel Eckardt, Holger Hänel und Alex Bachstein, alle Partien gewinnen. Lediglich Tilo Friess musste sich zweimal Swen Jankowski beugen. Sehr gute Leistung Jungs.