1997 – 2017 Jubiläumsparty 20 Jahre Eagles

Zu unserer Jubiläumsfeier am 26.August brauchte Vereinschef Lutz Köhler bei der Eröffnung nicht viele Worte, um die treffende Botschaft zu versprühen: Erfolg gedeiht dort, wo du dich wohlfühlst. Er lud zum Miteinander ein, nicht unbedingt nur zum Medaillen-Durchzählen. Mit seinem Dank im Gegenzug an Lutz im Namen unseraller brachte Micha Bielert, unser Finanzmanager, das Eagles-Konzept zum Vorschein: Sportliche Erfolge sind wichtig, ein Motor und machen uns alle stolz – das Fundament dafür aber ist der Vereinsgeist.
 
Wisst ihr noch… vor 20 Jahren zementierten sieben Leute im ‚As‘ ihre Billardleidenschaft mit der Vereinsgründung, nur drei Jahre später der erste Titel für die Eagles bei Landesmeisterschaften. 2001 das erste Podium bei Deutschen Meisterschaften, damals ein Novum im Thüringer Poolbillardsport. Wir waren bundesweit die ersten, denen gestattet wurde, dass ein Zivi seinen Dienst bei uns leistet…

Wisst ihr noch… wie wir neun Jahre in Folge bei Aufstiegsrunden zur Bundesliga gegen Türen gerannt sind. Allerdings waren wir auch die einzigen, die sich ununterbrochen aus der RLO dafür qualifizierten. Wir setzten uns dafür ein, dass dieser Unsinn abgeschafft wird, auch dies ein Erfolg, wie wir heute wissen. Drei Mal sind wir umgezogen, immer einen noch idealeren Ort für unser Vereinsheim im Blick. Wisst ihr noch… all die Rekorde, die einige von uns aufstellten. Oder all die Turniere bei uns, wo es bis zum Finale bis morgens um 9 dauerte. Wisst ihr noch… all die Achten und Neunen und Schwarzen und Roten und Fünfen, die daneben gingen…
An all das haben wir uns am 26.August gern erinnert. Gelacht. Noch mal gelitten. Und drauf angestoßen.

Der Ortsteilbürgermeister von Zwötzen, Matthias Logojda, überreichte gemeinsam mit seiner Ehefrau uns anlässlich unseres Jubiläums einen Förderscheck über 200 €.
Der Stadtsportbund bedachte uns in diesem Jahr mit einem Förderzuschuss von ebenfalls 200 €. Mit seinem Besuch bekräftigte Norbert Kietzmann erneut den Willen der Stadt Gera, uns zu unterstützen. Unser Dank gilt natürlich ebenso Silvio Baumgärtel. Wir alle wissen, wie lange schon das Autohaus Walter uns mit dem Zurverfügungstellen von Fahrzeugen zur Seite steht.

Seit nunmehr neun Jahren ist das Vereinsheim in der Zwötzener Straße unser Dreh- und Angelpunkt – ohne, dass es je ernsthafte Probleme gab – dank auch der guten Zusammenarbeit mit Michael Döbel.
Vielen Dank allen Genannten!

20 Jahre. Und alles andere als müde.
Das Teamtreiben betrachtet, war 2017 das erfolgreichste Jahr unserer Geschichte. Sofortiger Wiederaufstieg der Ersten in die Bundesliga. Die Zweite marschierte ebenfalls verlustfrei durch die Oberliga und spielt erstmals überregional. Und das Snooker-Team zeigte Thüringen, dass wir auch Snookerliga können, wenn wir wollen.

Wenn ein Team aus Urzeiten in Originalbesetzung sich mal wieder einfindet… wenn Toni, Felix und und und immer wieder gern mal vorbeikommen… wenn der Verbandspräsident Ronny Rejke zwischenzeitlich ein Turnier am anderen Ende Thüringens verlässt, um den Jubiläumsabend mit uns zu verbringen… dann haben wir offenbar alle nicht allzu viel falsch gemacht all die Jahre.
Einige vermissten wir auch, zumeist waren sie verhindert. Ihnen darf gewiss sein, dass ihnen die VH-Tür weiter offen steht.
Unser Dank gilt unseren Förderern und Unterstützern!
Die neue Saison steht unmittelbar bevor. Sind wir ehrlich: Wir brennen schon wieder drauf!

Landesmeisterschaft 9-Ball

Christian Fröhlich sichert sich den zweiten Titel, nach dem 8-Ball Landesmeistertitel, auch die Meisterschaft im 9-Ball!
Der erst 15-jährige Plauener, Christian Fröhlich, startet auch bei den Herren in Thüringen durch.Mit einem 9:3, im Finale gegen Swen Jankowski, schnappt er sich, neben sämtlichen Titeln der Thüringer Jugend, auch zwei bei den Herren.Klasse und weiter so!

Christian Fröhlich ist neuer Deutscher Meister im 10-Ball, in der Altersklasse u17

Der für Gera, in der Regionalliga spielende, 15-jährige Plauener, ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden.
Schon in der ersten Disziplin, 14/1 endlos, konnte Christian die Bronzemedaille erringen. Im Halbfinale unterlag er hier sehr knapp, mit 54:60 gegen Niklas Vogel. 
Im 10-Ball zeigte er von Beginn an eine sehr starke Leistung und gab in der gesamten Vorrunde nur ein Spiel ab. Mit 5:0; 5:0 und 5:1 qualifizierte er sich für die Runde der letzten 8 Spieler. Von nun an ging es im Ko-System weiter. 
Im Viertelfinale konnte er sich gegen Dennis Laszkowski mit 5:0 durchsetzen. Im Halbfinale behielt er gegen den ebenfalls hoch gehandelten Jonas Dohr, aus Sankt Augustin, mit 5:3 die Oberhand und stand somit im Finale gegen Niklas Vogel. 
Christian konnte nach einem Anstoßfoul durch Niklas, die erste Partie ausschießen und ließ selbst ein An-Aus folgen.Ein Fehler im dritten Spiel brachte Niklas den Anschluss zum 2:1. Christian legte erneut ein An-Aus nach und ging mit 3:1 in Führung. Ein Foul von Christian im nächsten Spiel, ließ Niklas wieder anschließen und eine verschosse 10, sorgte für den Ausgleich zum 3:3. Spiel 7 war hart umkämpft, ging aber zu Gunsten von Christian aus. Nach einem Time-Out, konnte er dann die letzte Partie, zum 5:3 Sieg, mit einem An-Aus beenden.
 
Deutscher Meister 2017!!
 


Christian, der schon seit 4 Jahren durch Tom Damm trainiert wird, konnte damit den ersten großen Titel gewinnen. Ein weiterer Schützling der Billardschule Tom Damm, konnte ebenfalls eine Medaille feiern. Der erst 14-Jährige Clemens Ebert sicherte sich im 10-Ball, in der gleichen Altersklasse, die Bronzemedaille. 
Im 8-Ball stehen schon die Halbfinalspiele an. Auch hier ist Christian Fröhlich mit dabei und schickt sich momentan an, erfolgreichster Spieler der DJM zu werden. 
Der 1. PBC Gera gratuliert Dir ganz herzlich zu diesem wunderbaren Erfolg! Weiter so!

Die Eagles in allen Ligen Tabellenführer!

Momentan läuft alles sensationell gut, beim 1. Poolbillard Club Gera.

Bereits vor dem letzten Spieltag, steht die 1. Mannschaft als Meister der Regionalliga/Ost fest. Der direkte Wiederaufstieg in die zweithöchste deutsche Spielklasse ist damit vollbracht.
Ohne Punktverlust, konnte sich die Mannschaft um Spielführer Tom Damm bisher behaupten und einen Vorsprung von 11 Punkten herausspielen.Beste Spieler im Team sind Christian Fröhlich und Alexander Usbeck, die beide erst eine Partie in der gesamten Saison abgeben mussten.
Am letzten Spieltag gab es gegen den Tabellenzweiten Adler Berlin und gegen Viktoria Berlin, jeweils ein 7:1 auf heimischem Boden.
Die zweite Mannschaft steht in der Oberliga Thüringen, ebenfalls unangefochten, mit 8 Punkten Vorsprung auf Rang 1. Hier spielen Christoph Bayer, Christian Wollner, Jens Wildner, Marcus Wild und Aleander Bachstein eine beeindruckende Saison. Nur ein Unentschieden aus sieben Begegnungen steht zu Buche und Christoph Bayer steht mit 14 Siegen auf einer 100% Quote!
Und auch in der Snookerliga, in der die „Eagles“ zum ersten Mal starten, stehen unsere Jungs auf dem Platz an der Sonne. Am letzten Spieltag konnte man in Erfurt, mit 10:0 überzeugen und bei der gleichzeitigen Niederlage des bisherigen Tabellführers Ilmenau, die Tabellenspitze erobern. 
Hier stehen noch 2 Spieltage an und die Chance auf die Meisterschaft ist greifbar nahe…

vlnr. Tilo Frieß, Vorsitzender Lutz Köhler, Holger Hänel, Manuela Deparade, Dominik Rossmann und Schatzmeister Jens Deparade.

9. / 10. Spieltag der Regionalliga-Ost (3. Bundesliga)

Für die Eagles standen an diesem Wochenende, die beiden letzten Auswärts-Spiele der Saison an.Am Samstag ging es nach Berlin, um gegen den PBC Friedrichshain anzutreten.Björn Hartlage war beruflich verhindert, sodass der PBC Gera in der Besetzung Schmidt, Usbeck, Fröhlich und Damm antraten.Die Berliner waren schon in der Hinrunde eine harte Nuss, obwohl das 8:0 in Gera eigentlich etwas anders gedeutet werden könnte. Die Eagles waren gewarnt…Im 14/1 zwischen Tom Damm und Stephan Weihnacht, legte Tom gleich mal gut los… erste Aufnahme 36, zweite Aufnahme 20 hinterher… In einer Partie mit wenigen Fehlern, konnte sich der Berliner langsam ran arbeiten und bei Tom lief es nicht mehr so optimal… Beim Stand von etwa 80:76 für Stephan entwickelte sich ein intensiver Schlagabtausch, mit einigen guten Sicherheitsstößen, auf beiden Seiten. In diesen Situationen spielte Stephan sehr gut und konnte zwei sehr gute Sicherheiten, mit extrem schwierigen, gelochten Bällen beantworten. Den letzten, schweren Einsteiger, nutzte er zu einer 42er Serie und beendete damit die Partie, zum Endstand von 125:76.Ernst Schmidt konnte sich im 8-Ball mit 4:2 und 4:1 gegen Sascha Schreckenbach, ziemlich sicher durchsetzen und damit zum 1:1 ausgleichen.In den anderen beiden Partien, konnten die Berliner die ersten Sätze für sich entscheiden.Christian Fröhlich unterlag im ersten Satz Sascha Bork mit 3:4, ehe er dann doch auf Touren kam. Die Durchgänge zwei und drei gingen dann mit 4:1 und 4:0 deutlich an den Geraer Youngster.Andé Schmidt machte Alexander Usbeck das Leben im 10-Ball schwer…Mit 4:1 ging der erste Durchgang an Andé. Satz zwei ging dann aber in die andere Richtung und mit 4:2 an Usser.In Durchgang drei schien für Usser eigentlich schon alles klar, ehe der kleine Fehlerteufel bei beiden Spielern zuschlug… Erst konnte Alex eine gute Chance nicht nutzen und ermöglichte André dadurch das 3:3. In einem spannenden Finish, wähnte sich Andé dann schon als Sieger, bevor ihn ebenfalls ein Fehler heimsuchte… Letztlich also 4:3 für Alexander Usbeck und die 3:1 Halbzeitführung…Auch in der Rückrunde leisteten die Friedrichshainer den bisher stärksten Wiederstand…Ernst Schmidt spielte im 14/1 gegen Sascha Schreckenbach. In einer ordentlichen Partie holte der Geraer einen wichtigen Punkt, beim 125:82.Christian Fröhlich und Stephan Weihnacht trafen im 8-Ball aufeinander. Christian konnte sich den ersten Satz mit 4:2 sichern, Stephan dann Durchgang 2 mit 4:1. Beide spielten 8-Ball auf hohem Niveau… Zu guter Letzt hatte aber der 15-jährige aus Gera die Nase vorne und konnte sich den 3. Satz mit 4:2 schnappen. Klasse Spiel!Im 9-Ball traf Alex Usbeck wieder auf André Schmidt. Und dieser legte gleich mal los wie die Feuerwehr… Mit 4:0 und nahezu fehlerfrei konnte sich der Berliner den ersten Satz sichern. Dann kamm Usser ins Spiel und konterte im 2. Satz ebenfalls mit 4:0. Im Entscheidungssatz hatte Usser dann wieder das bessere Ende (oder die besseren Nerven) für sich und gewann auch diesen, mit 4:2.Ein echter Kampf entwickelte sich in der Partie Sascha Bork gegen Tom Damm, im 10-Ball.Durchgang eins ging mit 4:1 an Sascha, der allerdings den einen oder anderen netten Lauf der Kugeln hatte, aber auch sehr gut spielte. Im zweiten Durchgang stand es schon 3:1 für Sascha, allerdings lies sich Tom nicht aus der Ruhe bringen und konnte sich mit gutem Spiel diesen Satz noch sichern. Und auch im dritten Satz konnte Tom seine Erfahrung nutzen und behielt mit 4:2 die Oberhand.Alles in allem steht da ein 7:1 zu Buche, was aber viel knapper war, als das Ergebnis aussagt…Am Sonntag stand dann die Begegnung gegen Pool2000 Leipzig an. Die Leipziger stehen eigentlich schon als Absteiger fest, falls nicht noch ein Wunder geschieht. Trotzdem wollten die Eagles keine Punkte abgeben, sondern die weiße Weste behalten…Für Alexander Usbeck, der an diesem Tag seinen 41. Geburtstag feierte, kam Björn Hartlage ins Spiel.Tom Damm traf im 14/1 auf Guy Buss. Guy misslang der Eröffnungsstoß und startete mit -2. Als er wieder an den Tisch kam stand es -2:63 aus seiner Sicht, was nicht zu seiner Sicherheit beitrug…Allerdings konnte Tom nicht direkt nachlegen. In der 7. Aufnahme konnte er dann den Sack mit einer 30+ Serie zu machen und sich mit 125:23 durchsetzen.Ernst Schmidt musste gegen Sven Wenkheimer im 8-Ball ran und Sven machte seine Sache gut. Satz eins ging mit 4:3 an der Leipziger. Ernst konnte sich berappeln und den zweiten Satz mit 4:1 für sich entscheiden. Allerdings spielte Sven sehr gut weiter und holte mit dem 4:2 im dritten, einen Punkt für Pool2000.Björn Hartlage hatte beim 4;2 und 4:0 gegen Christian Spichal nicht so große Gegenwehr. Christian haderte ein wenig mit seinem Schicksal und Björn spielte ordentlich…Guido Bernhard leistet gegen Christian Fröhlich lange Zeit erbitterten Wiederstand. Christian hatte Probleme mit seinem Queue, bzw. ein frisch montierten Leder… (So lernt man, dass man ein Leder NICHT kurz vor einem Spieltag moniert, sondern es im Training erst einmal einspielt oder es wieder runter rupft, falls es nichts taugt…) Satz eins ging also mit 4:3 an Guido und der zweite Satz mit 4:3 an Christian. Beide Sätze aber ziemlich Fehler behaftet…Glücklicherweise war noch ein Ersatzoberteil dabei und noch besser – Christian hat sich daran erinnert und das Oberteil gewechselt.So ging Durchgang 3, mit gewechseltem Oberteil und ordentlichem Stellungsspiel, mit 4:0 an Christian :-)Im 14/1 der Rückrunde, konnte sich Ernst Schmidt, für die Niederlage im 8-Ball, bei Sven Wenkheimer revanchieren. Nach nur 7 Aufnahmen konnte sich Ernst mit 125:68 durchsetzen. Sven konnte allerdings mit einer 50er Serie sein Können andeuten.Guy Buss kam gegen Björn Hartlage mit 4:1 und 4:1 im 8-Ball ebenso unter die Räder wir Christian Spichal im 10-Ball, gegen den Spielführer und Trainer der Eagles Tom Damm. 4:0 und 4:2 hieß es hier am Ende…Im 9-Ball musste Christian gegen Guido Bernhard abermals über 3 Sätze gehen. Der erste Satz ging wieder mit 4:3 an Guido. Satz zwei an Chris, mit 4:0 und im 3. Durchgang konnte Christian sein zweite Saisonniederlage durch das knappe 4:3 verhindern. Also bleibt der Geraer Youngster auch nach 10 Spieltagen, die Nummer 1 der Gesamtrangliste. Respekt Kleiner!7:1 lautet das Gesamtergebnis.Fazit:Die Eagles behalten also die weiße Weste nach dem 10. Spieltag und nur arge Pessimisten könnten, bei noch 2 Heimspiel-Wochenenden für die „Eagles“, am direkten Wiederaufstieg in Liga zwei zweifeln.„Allerdings muss man auch sagen, dass diese Regionalliga Liga-Ost, nicht die stärkste ist. Der Schein trügt ein wenig… Falls der Aufstieg klappt, wovon ich felsenfest überzeugt bin, müssen wir uns deutlich steigern, um in der 2. Liga zu überleben.“ so Tom Damm nach dem Spieltag. „Aber die Erfahrung der vorherigen Saison wird uns helfen. Und wenn ich sehe, dass ein Mit-Abstiegskonkurrent vom letzten Jahr, jetzt als Tabellenführer, um den Aufstieg in die 1. Liga mitspielt… Wer weiß wohin unsere Reise gehen kann. Momentan haben wir wohl die bester Geraer Mannschaft aller Zeiten“…Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und Unterstützern

Christian Fröhlich wird 4-facher Poolbillard-Landesmeister in der Thüringer B-Jugend

Der 15-jährige Neuzugang des 1. PBC Gera, Christian Fröhlich, konnte sich in beeindruckender Manier, die 4 zu vergebenen Landesmeistertitel im der Klasse der B-Jugend sichern.Die beiden Meisterschaften fanden in Merkers statt. Ohne Satzverlust und im 9-Ball, sowie 10-Ball ohne Spielverlust, konnte Christian sich an zwei Wochenenden, gegen die Konkurrenz aus den anderen Thüringer Vereinen durchsetzen.
Hier die Endergebnisse zum nachlesen: https://tbv.billardarea.de/cms_single
Somit wird Christian die Thüringer Farben, sowie die des 1. PBC Gera, bei der Deutschen Meisterschaft, im Frühjahr 2017, in Bad Wildungen vertreten.Wir wünschen ihm schon jetzt „Gut Stoß“ und viel Spaß

Nächster Spieltag

Beim Tabellenletzen, dem BC Joes Dresden, traten die Geraer Pool-Cracks, in der Besetzung Christian Fröhlich, Ernst Schmidt (frisch gebackener Leipzig-Masters-Champ), Alexander Usbeck, sowie Trainer und Spielführer Tom Damm an… Im 14/1 traf Tom auf Maik Schlegel. Bereits in der 4. Aufnahme, nach Serien von 42/44, führte Tom mit 104:17, ehe ein zwei Unaufmerksamkeiten und ein kleines Savebattle, für weitere 6 Aufnahmen sorgten. Letztlich aber ein völlig ungefährdeter 125:32 Erfolg für Tom.Ernst Schmidt musste gegen Marcel Müller den ersten Satz im 8-Ball abgeben. Nach eigener Aussage war er noch nicht so ganz da… Ab Satz zwei, war er dann allerdings voll da. Satz 2 und 3 gingen zu Null an den 31-jährigen Geraer, der bisher noch ohne Niederlage in der Regionalliga steht.Youngster Christian „Schlumpf“ Fröhlich zeigte sich im 9-Ball ebenfalls gut aufgelegt. Den ersten Satz konnte er mit 4:1 für sich entscheiden. In Durchgang zwei musste er allerdings in das Entscheidungsspiel, welches er aber für sich entschied und somit schon den 3. Punkt für die „Eagles“ verbuchte.Im 10-Ball, zwischen Alex „Usser“ Usbeck und Tommy Prescher, ging es da schon etwas knapper zu. Alex musste in beiden Sätzen in das Entscheidungsspiel, konnte diese dann aber beide zu seinen Gunsten entscheiden, so dass eine 4:0 Halbzeitführung auf dem Papier stand.Ernst Schmidt konnte in der Rückrunde sein 14/1 gegen Sebastian Danner mit 125:46 sicher gewinnen.Im 8-Ball lag Tom Damm gegen Maik Schlegel mit 0:2 im Rückstand. Allerdings schaltete der Spielführer der „Eagles“ dann 2-3 Gänge hoch und lies seinem Gegner keine Partie mehr. 4:2 und 4:0 der Endstand.Ebenfalls ziemlich gnadenlos agierte Alex Usbeck gegen Tommy Prescher im 9-Ball. 4:0 und 4:1 lautete das deutliche Ergebnis.Christian Fröhlich konnte bereits Durchgang 1, im 10-Ball gegen Marcel Müller mit 4:1 gewinnen, um Durchgang zwei in einer Aufnahme zu beenden. 4 An-Aus in Folge, zum 4:1 und 4:0 Erfolg.Am Ende also ein 8:0 des Tabellenführers gegen das Schlusslicht der Liga.Von Dresden aus ging es nach Hause, um am Sonntagmorgen nach Leipzig, zum Tabellenzweiten PPC Joker Leipzig. Die hatten am Vortag sicher, mit 6:2 gegen Merkers gewonnen, obwohl sie auf einen Ihrer Stammspieler verzichten mussten. Paul Müller konnte leider nicht antreten, er kuriert im Moment eine Lungenentzündung im Krankenhaus aus. Gute Besserung Paul.Für Paul kam Jan Müller ins Team der Leipziger und musste gleich im 14/1 gegen Tom ran. In einem nicht sehr hochklassigen Spiel, in dem Tom schon mit rund 60 Punkten in Führung lag, konnte sich Jan noch einmal heran kämpfen, zum zwischenzeitlichen 92:80 für Tom, der dann allerdings zwei Aufnahmen später den ersten Punkt für Gera, mit 125;86 erspielen konnte.
Ernst Schmidt spielte gegen Alexander Kühn ein nahezu fehlerfreies Match im 8-Ball. Mit 4:0 und 4:0 fertigte er den hoch geschätzten Alexander Kühn in kürzester Zeit ab.
Im 10-Ball konnte sich Alex Usbeck gegen Patrick Gautzsch ebenfalls mit deutlich in 2 Sätzen, mit 4:2 und 4:2 durchsetzen und es kam das Gefühl auf, dass Joker heute keine große Gegenwehr liefern könnte.
Im 9-Ball zwischen Yves Balig und Christian Fröhlich, kam nach dem 4:0 durch Christian im ersten Satz, zwar noch einmal etwas Spannung auf, weil der Leipziger Durchgang zwei mit 4:1 für sich entscheiden konnte. Im Entscheidungssatz hatte allerdings der Neuzugang der „Eagles“ wieder die Nase vorne und konnte mit 4:2 die 4:0 Führung der Geraer perfekt machen.
Mit etwas ungläubigen Gesichtern auf der Seite der „Eagles“, ob der geringen Gegenwehr von Joker, ging es in die Rückrunde…
Ernst Schmidt behielt auch im 14/1 gegen Balig seine weiße Weste in der Liga. Mit 125:53, in nur 8 Aufnahmen und einer Höchstserie von 54 Punkten, zeigte er seine Spielstärke.
Patrick Gautzsch geriet im 8-Ball, nach anfänglichen Breakproblemen von Tom, die der Leipziger allerdings nicht nutzen konnte, komplett unter die Räder. 4:1 und 4:0 hieß es am Ende und Tom agierte fast Fehlerlos…
Ebenfalls in 2 Sätzen, mit 4:1 und 4:3, konnte sich Alex Usbeck gegen Namensvetter Kühn durchsetzen.
Christian Fröhlich setzte mit seinem 4:2 und 4:3 Erfolg im 10-Ball, gegen Jan Müller, den Schlusspunkt in diesem einseitigen Kräftemessen.
Mit 8:0 konnte auch der direkte Verfolger geschlagen werden und der Tabellenvorsprung auf den Zweiten (Adler Berlin), ist auf 6 Punkte angestiegen.Fazit vom Spielführer:„Mit zwei 8:0 Siegen haben wir natürlich nicht gerechnet“, so Tom Damm nach dem Spiel. „Joker haben wir aber schon als ernsthaften Konkurrenten um den Aufstieg auf dem Zettel. Allerdings war der Ausfall von Paul für Joker nicht zu kompensieren“, so der Trainer der „Eagles“ weiter,„Außerdem spielen wir alle momentan auf einem recht hohen Level und funktionieren im Team wirklich gut, was natürlich obendrein wirklich Spaß macht. Jetzt hoffen wir, dass wir diese Form beibehalten, dann steht dem Unternehmen „Wiederaufstieg“ wohl kaum etwas im Wege. Zumal uns ja mit Björn Hartlage ein weiterer hochkarätiger Spieler zur Verfügung steht, der momentan aber lieber in Brasilien seinen Urlaub verbringt, während wir hier arbeiten und die Punkte einfahren“ – lacht JDer nächste Spieltag findet im Januar, zwischen Merkers und Gera statt. Am 21. Treten die „Eagles“ in Merkers an und am 22. Ist Merkers, zum ersten Spiel der Rückrunde, zu Gast in Gera…

Ernst Schmidt gewinnt die Leipzig Masters – ein Major-Turnier der GermanTour

Den bisher größten Erfolg seiner mittlerweile über 15-jährigen Billardkarriere feierte der Geraer Billardspieler, Ernst Schmidt am vergangenen Wochenende in Leipzig.
Das Leipzig-Masters ist Teil der German-Tour-Turniere, von denen jährlich 10 Major Turniere in ganz Deutschland ausgetragen werden.Gespielt wurde 10-Ball, mit Wechselbreak.Am Start sind bei diesen Turnieren jeweils die Top-Spieler aus ganz Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern – So waren auch in Leipzig etliche Bundesligaspieler, Deutsche- und Europameister, sowie zahlreiche Tschechische Top-Spieler, als auch 3 Spieler aus Syrien am Start. Besonders die Syrischen Spieler sorgen seit geraumer Zeit in Deutschland für Aufsehen. Aus dem Kriegsland emigriert, zeigen sie hier, bis in die obersten Ligen hervorragende Leistungen. Eine echte Bereicherung für unseren Sport hier in Deutschland.Ernst konnte die Vorrunde, die im Gruppensystem durchgeführt wurde, als Gruppenzweiter abschließen und war somit für die Endrunde der letzten 48 Spieler qualifiziert.In der Ko-Endrunde, die am Sonntagmorgen begann, konnte er Adrian Schug mit 5:2 bezwingen. In der nächsten Runde hieß der Gegner Patrick Gries, aus Neumünster. Auch hier behielt Ernst mit 6:3 souverän die Oberhand. Ebenfalls nur 3 Spiele musste der 31-jährige gegen Damian Ziuber aus Berlin abgeben.Der erste absolute Härtetest war dann die Partie gegen Michal Gavenciak aus Tschechien. Die beiden kennen sich aus vielen Turnieren und Michal gilt, aufgrund seiner Spielstärke und überlegten Spielweise, immer als Top-Favorit in unserer Region.Aber Ernst Schmidt war an diesem Tag einfach besser. Mit 7:3 konnte er sich auch gegen Michal durchsetzen und stand somit im Halbfinale.Hier wartete mit Nicolas Ottermann ein echter Hammer. Mehrfacher Deutscher und Europameister und Spieler bei Mörfelden-Walldorf in der 2. Bundesliga.Einige frühe Fehler des Hessen, brachten Ernst eine kleine Führung, die er durch überlegtes und konsequentes Spiel immer weiter ausbauen konnte. Am Ende stand ein 8:3 Erfolg zu Buche.Somit stand Ernst im Finale eines Major-Events. Der Gegner kam aus Schwerte, ist gebürtiger Syrier, mehrfacher Syrischer Meister und spielt momentan überaus erfolgreich in der 1. Bundesliga für Schwerte. Mohamad Soufi.Das Finale wurde auf 9 Gewinnspiele gespielt und Ernst konnte sich direkt mit 3:0 absetzen. Nach 4:1 Führung schaltete der Soufi aber einen Gang hoch und konnte den zwischenzeitlichen Ausgleich, zum 5:5 verbuchen.Dann allerdings zeigte wiederum Ernst Schmidt seine Nerven- und Spielstärke. Bis zum 9:5 Endstand ließ er seinem hochfavorisiertem Gegner kein Spiel mehr und darf sich damit als erster in die Siegerliste der „Leipzig-Masters“ eintragen.Klasse Leistung – Herzlichen Glückwunsch!Die anderen Teilnehmer aus Gera zeigten ebenfalls gute Leistungen. Allen voran Christian Fröhlich, der mit seinen 15 Jahren, einen hervorragenden 5. Platz belegen konnte und gegen Nicolas Ottermann unterlag.Zwei 9. Plätze, durch Alexander Usbeck und Thomas Damm runden das hervorragende Gesamtergebnis für die „Eagles“ ab.
 Die beiden Finalisten

Die beiden Finalisten
Ernst Schmidt – Sieger der Leipzig-Mastern 2016

Deutsche Meisterschaft 2016 der Damen, Herren und Senioren

3 Starter vom PBC vertraten den Verein bei der diesjährigen DM in Bad Wildungen. Einer davon trat zum letzten Mal für den PBC und den Thüringer Verband auf der DM an. Tom Damm, Spielführer der 1. Mannschaft, beendet seine internationale Kariere und wird auch keine Deutsche Meisterschaft mehr spielen. „Der Aufwand/Kosten, mit Qualifikationen, Deutscher Meisterschaft und Europameisterschaft, sind im Seniorenbereich einfach zu teuer. Wir sind Breitensportler und müssen alle Kosten selbst übernehmen. Außerdem sorgt die berufliche Auslastung für wenig Zeit. Der Trainerjob bei der DBU nimmt ebenfalls viel Zeit in Anspruch, so dass ich leider Prioritäten setzen muss“ so Damm weiter…Tom Damm blickt auf rund 25 Jahre Deutsche Meisterschaften zurück, bei denen er nur selten einmal nicht am Start war. Er wurde 7 Mal zu Europameisterschaften nominiert. Die größten Erfolge sind der 9-Ball Europameistertitel der Senioren 2005, sowie Deutscher Meister Senioren im 14/1 (2009), sowie im Snooker 2012).In diesem Jahr reichte es noch zu einem 5. Platz im 8-Ball und damit einem würdigen Abschied von der großen Bühne. Der ersten Mannschaft des PBC bleibt Tom selbstverständlich erhalten und auch das eine oder andere Turnier wird er noch mitspielen, verriet uns Tom.Alexander Usbeck war zum ersten Mal bei den Senioren am Start und legte in der Disziplin 14/1 gleich gut los… Mit einem Sieg über Lutz Albrecht (Berlin) und einer Niederlage gegen den Titelfavoriten Reiner Wirsbitzki musste er zwar in die Hoffnungsrunde, konnte aber im Spiel um den Einzug ins Viertelfinale, gegen den Routinier und ehemaligen Deutschen Meister Rolf Alex durchsetzen und stand somit in der Einfach-Ko-Runde der letzten 16 Spieler. Hier traf er auf den frisch gebackenen Deutschen Doppel-Mannschaftsmeister Sascha Zinowsky, den er mit 72:22 deutlich bezwingen konnte. Der nächste Sieg hätte Bronze bedeutet, aber leider konnte „Usser“ das Spiel gegen Guido Gerber nicht siegreich gestalten. In nur 8 Aufnahmen unterlag er knapp mit 84:100 Punkten. Guido Gerber konnte letztlich auch den Titel gewinnen…Im 8-Ball konnte Usser ebenfalls noch gut mithalten. Gescheitert ist er letztlich mit 1:5 am Deutschen Meister Mario März, in der Runde der letzten 16.Im 9- und 10-Ball ging dann nichts mehr. Vermutlich war der Akku leer. Jeweils mit 2 Niederlagen verabschiedete sich Usbeck. So eine Woche Deutsche Meisterschaft ist anstrengend, wenn man nicht immer gleich zu Beginn verliert. Die Konzentration muss hoch bleiben, trotz teilweise langer Pausen zwischen den Spielen.
Bei den Herren trat Ernst Schmidt, aus privaten Gründen leider nur in einer von 3 möglichen Disziplinen an. Im 9-Ball traf er in Runde 1 auf den jungen (16) Hermann Hoyh aus Bayern. Einige Fehler von Ernst und ziemlich abgeklärtes Spiel von Hermann, sorgten für eine 3:7 Auftaktniederlage. In der ersten Hoffnungsrunde stand er dann Marlin Köhler gegenüber. Gegen den 2-Liga Spieler lag Ernst schnell mit 3:0 in Front, musste sich aber leider mit 5:7 geschlagen geben. Somit war die DM nach 2 verlorenen Sätzen schon wieder zu Ende…
Am 19./20. November geht dann das „Tagesgeschäft“ weiter… In der 3. Bundesliga geht’s nach Berlin. Dort wartet PBC Viktoria Berlin am Samstag und PBC Adler Berlin am Sonntag auf die „Eagles“.
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:Autohaus Renault Walter, Ingenieurbüro Lutz Köhler, Billardschule Tom Damm. 
 
 
Tom Damm wird Deutscher Vizemeister im 8-Ball und 3. im 14/1 endlos!
Tom Damm, dem Kapitän der Bundesligamannschaft der „Eagles“, ist es gelungen das Kunststück vom letzten Jahr zu wiederholen.„Zwar reichte es nicht für den Deutschen Meistertitel, aber mit einem 3. Platz im 14/1 und einem 2. Platz im 8-Ball, bin ich mehr als zufrieden“, so der Geraer.„Die Meisterschaft wird von Jahr zu Jahr schwerer und das Seniorenfeld besteht zum großen Teil aus Bundes- und Regionalligaspielern. Noch dazu sind die Ausspielziele extrem kurz, sodass jeder Fehler sofort bestraft wird…Im 14/1 konnte Tom die Auftaktbegegnung, in nur 4 Aufnahmen, mit 75/11 gewinnen. So einfach sollte es aber nicht weiter gehen…In der 1. Gewinnerrunde, führte der ehemalig Deutsche Meister, Martin Schwab, schon mit 69:26 , ehe Tom an den Tisch ging und eine Serie von 49 Bällen zum Sieg versenken konnte.Im Achtelfinale gegen Lutz Albrecht, stand es schon 47:1 ehe Tom ins Spiel kam. Aber auch diese Partie konnte er noch drehen und mit 75:68 für sich entscheiden.Der Viertelfinalgegner, Marco Schachner, gehörte zum unmittelbaren Favoritenkreis dieser Disziplin. Der Spielverlauf sprach eindeutig für Marco und beim Stand von 99:68 hatte Marco nur noch einen, recht einfachen Ball zu versenken…Aber dieser Ball ging an den „Pfosten“ und Tom spielte 14 Kugeln ab um den Tisch mit einer Sicherheit zu verlassen. Marco misslang der kommende Stoß und machte ein Foul. Darauf beendete Tom die Partie zog mit 100:98 ins Halbfinale ein.Hier stand im der aktuelle Europameister der Senioren, Reiner Wirsbitzki gegenüber. Tom konnte mit 27:-1 in Führung gehen, ehe Reiner eine hervorragende 84er Serie (Turnierhöchstserie) erzielte. Ein Breakball ging daneben und Tom bekam auch hier noch einmal eine Chance. Eine gute Mischung aus offensivem 14/1 und Sicherheitsspiel brachte ihn noch einmal auf 84:93 heran. Der Breakball lag perfekt, aber eine kleine Unaufmerksamkeit lies diesen wohl wichtigsten Ball im Loch klappern.Reiner nutzte diesen Fehler und beendete die Partie zum 100:84 Sieg.Im 8-Ball hieß der Erstrundengegner Dirk Stenten. Gegen Dirk hatte Tom im letzten Jahr das Finale im 14/1 verloren…Schnell konnte Tom eine 3:0 Führung herausspielen, weil Dirk wohl noch nicht so richtig bei der Sache war… Aber die kommenden 3 Spiele liefen zu Gunsten des Kohlscheiders, der somit ausgleichen konnte.Beim 4:4 behielt Tom dann die Nerven und beendete die Partie zum 5:4 Sieg.Mit Peter Weipert stand Tom in der zweiten Runde ein erfahrener 8-Ball Spieler aus Bayern gegenüber. Aber Tom spielte gut, machte wenig Fehler und konnte sich sicher mit 5:1 ins Achtelfinale spielen.Hier hieß der Gegner mal wieder Martin Schwab. Auch dieses Match ging in das entscheidende Spiel und war eine sehr spannende Angelegenheit. Mit dem Rücken an der Wand spielte Tom in diesen Tagen aber sein bestes Billard und so konnte er sich auch in diesem Spiel, mit 5:4 durchsetzen.Das Halbfinale war erreicht. Hier kam es zum Aufeinandertreffen mit Jung-Senior Mario März, aus München. Dieser hatte wiederum den hoch gehandelten Ralf Wack mit 7:4 geschlagen und dabei spektakuläres Billard gezeigt. Tom war also gewarnt und ging dementsprechend motiviert, aber kontrolliert ans Werk.Ein sehr enger Satz entwickelte sich, mit leichten Breakvorteilen bei Mario März. Aber Tom blieb dran und fand auch aus schwierigen Situationen noch Lösungen. Zum Beispiel aus einer Sicherheit heraus, die 8 über zwei Vorbanden zum versenken…Beim Stand von 6:5 für Tom konnte er dann Breaken und die letzte Partie An-Aus schießen. Somit war das Finale gebucht, welches erst am nächsten Tag, um 15 Uhr stattfinden sollte.Der Finalgegner war auch wieder der Erstrundengegner – Dirk Stenten. Tom kam leider von Beginn an nicht wirklich ins Spiel. Das Break kam nicht wie gewohnt und es wollte sich kein wirklicher Spielfluss einstellen.Anders bei Dirk, der einen guten Lauf entwickelte und letztlich völlig verdient mit 7:3 den Titel gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch!Alexander Usbeck trag für die „Eagles“ im 14/1 bei den Herren an. In der ersten Runde konnte er sich leider nicht gegen Jörg Kohl, von Jocker Altstadt durchsetzen. Mit 87:100 gegen das Auftaktmatch verloren.Aber Alex konnte sich enorm steigern und im zweiten Spiel, gegen Geronimo Weißenberger, gelang es ihm das Spiel mit einer 60er Serie, beim Stand von 40:47 zu beenden. Klasse Leistung!In der zweiten Verliererrunde stand ihm nun mit Sascha Jülichmanns ein echter Kracher gegenüber. Sascha konnte sich gleich zu Beginn mit ca. 50 Punkten absetzen, auch weil Alex gar nichts traf. Aber auch bei Sascha schlich sich der Fehlerteufel ein und er spielte plötzlich nicht mehr so konsequent. Alex konnte wiederum eine 54 erzielen und noch einmal Druck aufbauen. Leider unterlief ihm letztlich beim 100 Ball ein Positionsfehler… Der Ball misslang und die Weiße viel noch ins Loch.Mit Ball in Hand konnte Sascha die noch fehlenden Bälle versenken und Alex beendete das Turnier als 17.
Im 10-Ball konnte sich Alex gegen den Leipziger Regionalligaspieler Yves Balig, sicher mit 6:1 durchsetzen und schaffte damit einen Auftakt nach Maß. In der der Gewinnerrunde traf er auf Robin Bischof, vom PBC Brambauer. Robin spielte mit gutem Lauf und Alex musste eine, aus seiner Sicht, unglückliche 2:6 Niederlage einstecken. In der Verliererunde ging es dann gegen den jungen Kevin Schiller, der für Kufrpfalz an den Start geht. Auch hier konnte Alex keinen Sieg mehr erringen und schied mit 3:6 aus.
Trotz allem, besonders im 14/1 eine ansprechende Leistung des Gothaers, auf der man aufbauen kann…
Eine besondere Auszeichnung gab es noch für Tom Damm. Er wurde mit dem Refferee-Award ausgezeichnet. In jedem Jahr ehren die Schiedsrichter einen Spieler mit diesem Preis, für faires und sportliches Verhalten.

PBC Gera 2 mit Sieg in Werratal

Am 8.11.2015 bestritt die 2. Mannschaft der Eagles ihren 3. Spieltag gegen den BV Werratal. Nach 2 Unentschieden in 2 Heimspielen standen nur 2 Punkte auf dem Konto der Eagles. Um sich in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren musste also ein Sieg her.Die Ansetzungen für Runde 1 lauteten:14/1 Jörg Karrasch : Tilo Frieß9-Ball Sebastian Groß : Frank Ulrich10-Ball Andre Günther : Markus Wildt8-Ball Marko Günther : Alexander BachsteinTilo konnte seine 14/1 Partie ungefährdet mit 100:52 gewinnen. Hr. Karrasch musste sich immer wieder guten Safes entgegenstellen, wodurch seine Fehler anstiegen und Tilo seinen Vorteil nutzen konnte.Frank spielte zu Beginn sehr überzeugend und konnte auch immer bis zu den letzten Bällen vordringen. Hierbei unterliefen ihm aber zu oft Fehler die Hr. Groß dann für sich nutzen konnte. Am Ende musste sich Frank gegen einen sicher agierenden Gegner leider mit einem klaren 0:9 geschlagen geben.Im 10-Ball gelang es Markus sich immer einen Sicherheitsabstand von 1 bis 2 Spielen aufrecht zu erhalten. Bis durch eine verschossene 9 und ein im Loch klappernde 10 es zum Hill:Hill kam. Beim Stand von 7:7 hatte Markus noch die letzten 3 Bälle vor sich. Nach einer langen und schweren 9 blieb jedoch die 10 leider im Loch liegen. Markus musste sich somit mit 7:8 geschlagen geben.Im 8-Ball sah es zu Beginn und auch später in der Partie gar nicht gut aus. Auch Alex spielte die Tische herunter und ließ oft die letzten 1-2 Bälle liegen. Dies wusste sein Gegner zu nutzen und so stand es bald 2:6. Alex kämpfte sich bis zum 5:6 heran und konnte durch zwei schöne Vorbänder auf die entscheidenden 8en die Niederlage abwenden und mit 7:6 im Hill:Hill gewinnen.Nach dem ersten Durchgang stand es 2:2 und es sah wiederholt nach einem Unentschieden aus.Die Ansetzungen für Runde 2 lauteten:14/1 Marko Günther : Markus Wildt9-Ball Andre Günther : Alexander Bachstein10-Ball Jörg Karrasch : Tilo Frieß8-Ball Sebastian Groß : Frank UlrichTrotz des knapp verlorenen 10-Balls fühlte sich Markus wohl am Tisch. Sein Gegner produzierte zu viele Fehler die Markus immer nutze und so seinen Vorsprung ausbaute. Gänzlich ungefährdet konnte Markus somit sein 1. gewonnenes 14/1 Ligamatch mit 100:67 verbuchen.Im 9-Ball wollte Alex diesmal keinen Krimi und agierte zunehmend wieder sicherer am Tisch. Hr. Günther spielte zwar 2 sehr glückliche Kombinationen auf die 9, musste sich jedoch unserem Alex mit 9:4 geschlagen geben.Zwischenstand 2:4 für Gera und das Unentschieden und 1 Punkt waren schon mal sicher.Zu Beginn des 8-Ball Matches war auch Frank wieder gelöster und konnte sich von seinem Gegner absetzen. Frank führte mit 5:3 und musste dann zu sehen wie Hr. Groß 2 Parten in Folge herunterspielte. Dies machte Ihn leider wieder unsicher am Tisch und die Fehler häuften sich. Hr. Groß nutze die Schwäche von Frank und konnte mit 5:7 gewinnen.Bei Tilo lief die Partie auch sehr lange sehr ausgeglichen. Beim 5:5 spielte Tilo ein Safe, wobei die Weiße im Tascheneinlauf liegen blieb. Hr. Karrasch musste einen Vorbänder auf die 9 in Richtung Mitteltasche spielen. Erstaunlich für alle war das dies auch funktioniert. Nun war der Ehrgeiz von Tilo geweckt und die letzten Partien musste sein Gegner immer wieder schwere Safes spielen. Diesen Vorteil nutzte Tilo und konnte seine Partie mit 8:6 gewinnen.Somit stand es am Ende 3:5 für die Eagles und die ersten 3 Punkte waren sicher. In der Tabelle konnte man dadurch von Platz 4 auf Platz 2 vorrücken.