Erste holt weitere drei Tabellenpunkte
Zum Ausklang des Wettkampfjahres 2024 gewann die erste Mannschaft in der zweiten Dezember-Woche in Erfurt gegen Poolmasters II mit 4-2.
Nachdem Michael Lisso sein 14/1 und Tom Damm das 10-Ball gewannen, legten Jens Wildner und Michael Lisso in der zweiten Begegnungshälfte mit Matchsiegen im 8-Ball und 10-Ball nach zum 4-2-Endstand.
Vorbehaltlich mehrerer Nachhole-Begegnungen startet die Erste in die Rückrunde an der Tabellenspitze, die Zweite auf Rang 3.
Zum Auftakt der zweiten Liga-Saisonhälfte am 05.Januar steht, wie gewohnt, das vereinsinterne Duell Erste vs Zweite an.
Bronze für Alex Usbeck bei Deutscher Meisterschaft 2024
10-Ball und Alexander Usbeck – das scheint wie für einander geschaffen: Seit diese Pool-Variante 2010 ins Bundes- und Länderprogramm geholt wurde, gewann er gleich die Auftakt-Meisterschaft der Herren in Thüringen, sieben weitere Landestitel insgesamt bei den Herren und Senioren folgten. 2018 schrammte Alex an DM-Gold vorbei, als er im Seniorenfinale nur knapp den Kürzeren zog.
Jetzt schaffte er es erneut aufs DM-Podium.
Bis zu den 10-Ball-Entscheidungen am letzten der zehn DM-Tage waren Ernst Schmidt (Viertelfinale 14/1 Herren), Michael Lisso (Viertelfinale 14/1 Senioren, Viertelfinale 9-Ball Senioren) und die Teampokal-Mannschaft (Usbeck, Lisso, Schmidt, Alex Bachstein – Viertelfinale) bereits nahe an einer Medaille.
Beim Senioren-10-Ball dann sollte es soweit sein. Auch wenn die Auslosung beide im Viertelfinale unglücklich aufeinandertreffen ließ – Alex Usbeck und Michael Lisso schafften es als Einzige in den Pool-Senioren-Wettbewerben, dass überhaupt zwei Spieler des gleichen Vereins in der Runde der Letzten Acht standen.
Alex entschied das Match knapp mit 6-4 für sich, stand damit im Halbfinale und musste sich erst dort dem späteren Sieger Dirk Schwedes (Regensburg) beugen. Silber ging an Robin Heber (Sindelfingen), das zweite Bronze an Sascha Meister (Osterode).
Herzlichen Glückwunsch!
Ein herzlicher Dank geht an das Orga-Team, die Pool- und Snooker-Schiris sowie alle Helfer und Helfeshelfer der DM Billard 2024!
(Alle Fotos: Touch Billard Magazin https://billard1.net)
Beide Teams in neue Liga-Saison gestartet
Am 22.September fiel der Startschuss in die Thüringer Pool-Oberliga-Saison 2024/25 mit 7 Mannschaften – und wie üblich, standen als Erstes vereinsinterne Duelle an.
In den vergangenen Jahren sah die Begegnung der Ersten mit der Zweiten nie ein klares Gewinnerteam. So auch diesmal. In der ersten Runde erspielte sich die Zweite mit Tom Damm, Franco Plath und Sven Rindfleisch eine 2:1-Führung, in Runde 2 dann sorgten Thomas Vorwieger, Frank Ulrich und Jens Wildner mit drei Matchsiegen für ein knappes 4:2-Endergebnis zugunsten der Ersten.
Am zweiten Spieltag bereits eine Woche danach – die Erste hatte spielfrei – holte sich die Zweite ebenfalls ihre ersten 3 Tabellenpunkte. In der Heimbegegnung mit Poolmasters Erfurt I lagen Tom Damm, Sven Rindfleisch und Jens Wildner zur Halbzeit zunächst mit 1:2 hinten, mit drei Matchsiegen in der zweiten Runde aber war der 4:2-Sieg am Ende sichergestellt.
Spieltag 3 ist für den 20.Oktober angesetzt. Die Erste empfängt zuhause PM Erfurt I, die Zweite ist zu Gast bei Eisenach II.
Achter Landestitel 2023/24
Es war sportkalendarisch unser letzter Termin der Saison auf Landesebene: Mit dem Ziel DM-Ticket startete Holger Hänel bei der Thüringer Snooker-40plus-Meisterschaft 2024, abgehalten Mitte Juni in Apolda.
Von vornherein beide favorisiert, bahnten sich sowohl Holger als auch Oli Behling (Eisenach) ihren Weg schnurstracks durchs Tableau Richtung Endspiel. Die Viertelfinals:
Ronald Ratz (Erfurt) 3-1 Frank Brömel (Apolda) | Andy Hartung (Apolda) 0-3 Holger | Mario Beetz (Erfurt) 0-3 Oli Behling | Ulrich Löffel 3-0 Frank Hofmann (beide Erfurt).
Halbfinals: Holger 3-0 U.Löffel | Oli Behling 3-0 R.Ratz
Das Match um Platz drei endete 2-0 zugunsten von Ulrich Löffel.
Nach 2022 (Herren) und 2023 (40plus) standen sich Holger und Oli damit zum dritten Mal in drei Jahren in einem LM-Endspiel gegenüber. Diesmal aber drückte Holger dem Match von Beginn an seinen Stempel auf. Oli konnte zum 3-1 noch einmal verkürzen, im fünften Frame aber zog Holger auf und davon zum 4-1 Endstand.
Herzlichen Glückwunsch!
Ein herzlicher Dank geht an den Apoldaer Vereinschef und Landes-Snooker-Sportwart Knut Schubert und an die Schiris sowie Helfer im Vorfeld und vor Ort für ein klasse Event!
Ernst Schmidt mit neuen Titel-Rekorden
Allein die Landes-14/1-Meisterschaft gewann er jetzt 9 Mal, auch Platz zwei der Thüringer Pool-Rekordliste hält er mit jetzt 8 Siegen beim 9-Ball.
Seinen ersten Landesmeister-Titel bei den Herren gewann Ernst Schmidt im April 2005 beim 9-Ball im heimischen Gera, im damaligen Vereinsheim in der Keplerstraße. 2009 wuchs die Sammlung auf zehn, 2014 bereits auf zwanzig Titel.
Im vergangenen Jahr zog er mit Katja Culbertson (PBC Gera) gleich, die das Thüringer All-in-one-Pool-Ranking mit 29 Einzel-Titeln bei den Frauen seit 2008 anführte. Mit drei Siegen bei den 2024-Meisterschaften hievte Ernst die Bestmarke auf jetzt 32 Einzel-Titel.
Müde?
„Zu den Landesmeisterschaften fahre ich derzeit gerne, weil es mittlerweile ein schönes, kompaktes Billard-Wochenende ist, bei dem ich mich mit guten Spielern aus Thüringen messen kann“, so der 39-Jährige. „Natürlich gewinne ich gern und bin im Match auch sehr ehrgeizig. Aber der Titelgewinn und der Beste zu sein, steht für mich weniger im Vordergrund, sondern mehr die damit verbundene Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft – ein Event, bei dem ich mich mit noch stärkeren Spielern messen kann. Dementsprechend bin ich glücklich über die drei Titel dieses Jahr, weil ich 2024 wieder ausgiebig auf der DM spielen kann.“
Wir gratulieren Ernst herzlich zu solch außergewöhnlichen Leistungen und wünschen ihm weiterhin viele Erfolge!