Team Europa mit Christian Fröhlich gewinnt Atlantic Cup

Das Aufeinandertreffen der Junioren-Auswahlen Europas und der USA Ende November im italienischen Treviso konnten die Europäer deutlich mit 11-4 für sich entscheiden.

Das siegreiche Europa-Team: Betreuer Tomas Brikmanis (Litauen), My Nguyen SWE, Darya Siranchuk UKR, Wiktor Zielinski POL, Sanjin Pehlivanovic BIH, Christian Fröhlich GER, Jan van Lierop NED. Foto: EPBF

Seit Einführung des ‚Atlantic Challenge Cup‘ im Jahr 2015 siegte eine Europa-Auswahl damit zum 5ten Mal in Folge. Nach den Auftritten der Europäerinnen und Amerikanerinnen bei der Junioren-WM in Zypern nur wenige Tage zuvor galt das Europa-Team im Vornherein als Favorit.

Foto: EPBF

Zwischenzeitlich mit 6-1 und später 9-3 in Führung, erreichten die Europäer am Abend des zweiten Tages bereits vorzeitig die nötigen 11 Gewinn-Matches zum Gesamtsieg. Wie üblich jährlich hin- und- herwechselnd, werden im kommenden Jahr die USA Gastgeber für die 6te Ausgabe sein.

Foto: EPBF

Wir gratulieren herzlich Christian und dem Europateam zu diesem eindrucksvollen Sieg sowie beiden Teams, den Organisatoren, Machern und Technikern zu einem gelungenen Event!

5.Platz für Christian Fröhlich bei WM

Als dreifacher Junioren-Europameister für die U19-9-Ball-Weltmeisterschaften (20.-23.11.19) nominiert, startete Christian im Hilton Park Hotel in Zyperns Hauptstadt Nikosia in die Doppel-KO-Vorrunde zunächst mit einem 9-5 Sieg über Kodi Allen (US-Meister U16). Nach einer 5-9 Niederlage anschließend gegen Tan-Guo En-Nicholas (Singapur, Bronze Asien-Junioren-Meisterschaften) gewann der 18-Jährige danach in der Verliererrunde mit 9-3 gegen Dean Cuillerier (Kanada U19-Meister).

Foto: Cyprus Billiards

Durch ein 9-5 über Matthew Wiseley (Vize US U16) anschließend sowie ein 9-1 über den Südafrikaner Shane Van Staden erreichte Christian, wie schon im letzten Jahr, die KO-Runde der Letzten 8 – und musste sich im Viertelfinale nur knapp mit 9-11 dem ehemaligen U17-Weltmeister Sanjin Pehlivanovic (Bosnien und Herzegowina) geschlagen geben.
Sieger am Ende wurde Jonas Souto Comino (Spanien), der Pehlivanovic im Endspiel mit 11-9 bezwang.
In der U17-Division konnte sich der Deutsche Moritz Neuhausen den Titel holen. Im Finale besiegte der U17-14/1-Europameister aus St.Augustin Huan Fu (Hongkong) mit 9-5.
Siegerin bei den U19-Juniorinnen wurde Yi-Hsuan Lu aus Taiwan, die U19-Asien-Meisterin bezwang im Finale Tamami Okuda (JPN) mit 9-5.
Herzlichen Glückwunsch!

Zweite übernimmt Tabellenführung in der Oberliga

Nach einem 6-2 über den Hauptstadt-Club ‚Poolmasters‘ rückte die Zweite Mitte November auf die Spitze der Thüringer Oberliga-Tabelle vor, da gleichzeitig Merkers gegen den ‚PBC Erfurt‘ nicht über ein 3-5 hinauskam. Mit drei Punkten Vorsprung geht es im neuen Kalenderjahr weiter, wenn die Merkers-Bezwinger am 12.Januar in Gera erwartet werden.

DM 2019: Ernst Schmidt verpasst Podium nur knapp

Bei den Deutschen Meisterschaften im 14/1 endlos Anfang November im hessischen Bad Wildungen errang Ernst Schmidt einen guten 5ten Platz.

Der Bronze-Gewinner der DM 9-Ball 2006 erzielte den besten Partie-Durchschnitt des Viertelfinales und schrammte beim aus seiner Sicht 120-125 gegen Alexander Haass (Schwetzingen, Baden Württemberg) nur knapp am Podium vorbei.
Sieger am Ende wurde Tobias Hoiß aus Pfaffenhofen (Bayern), der damit drei Spieler des Nationalkaders hinter sich ließ – herzlichen Glückwunsch!

Zweite gewinnt ebenfalls mit 8-0

Wie schon eine Woche zuvor die erste Mannschaft gegen Halle/Saale, errang die Zweite Ende Oktober in der Oberliga zuhause ein glattes 8-0. Marcus Wildt, Christian Wollner, Christoph Bayer und Jens Wildner zwangen die Vertretung von Merkers II mehr oder weniger zum Zuschauen.

In der Tabelle weiterhin punktgleich mit Merkers I auf Rang zwei liegend, machte das Team deutlich Boden gut hinsichtlich der Partiedifferenz – nur noch eine Gewinn-Partie trennen jetzt beide Mannschaften. Nächster Stopp ist der 17.November, wenn in Gera das Poolmasters-Team aus Erfurt erwartet wird.